blickpunkt
Horst Biermann, Wolf-Dietrich Greinert und Rainer Janisch
Berufsbildungsreform - Ein dynamischer Prozess
theorie
Wolf-Dietrich Greinert
50 Jahre Berufsbildungspolitik - wo stehen wir heute?
Ingrid Lisop
50 Jahre Berufsbildungsreform: Zerrieben zwischen Bildungsauftrag und ökonomischer Vorleistung
Antonius Lipsmeier
50 Jahre Berufsbildungsreform: Berufliche Bildung – auf dem Weg zur Gleichwertigkeit?
praxis
Eckhard Fischer
CHANCE – ein betrieblicher Modellversuch von MAN Nutzfahrzeuge in Salzgitter
Bernd Ott
Begründungen und Ansatzpunkte für eine arbeitsorientierte ganzheitliche Technikdidaktik
Felix Rauner
Lernfelder als Dreh- und Angelpunkt für eine moderne Berufsbildung – ein gescheitertes Reformprojekt?
Arnulf Bojanowski
Produktionsschule: Ein lebendiger Ort für junge Menschen im Übergang Schule – Beruf
Hartmut E. Heller
Ansatzpunkte vollzeitschulischer Berufsbildung
Chancen und Perspektiven für das gesamte Berufsbildungssystem
Julia Gröger-Janisch und Rainer Janisch
Wandel der betrieblichen Arbeitsorganisation und Auswirkungen auf Lernkonzepte beruflicher Bildung
- Ein Rückblick -
Johannes Koch
Sind Leittexte noch zeitgemäß?
Lotte Herkommer
Aufbruch der Bildungspolitik in den 70er Jahren und die Rolle der Modellversuche
stichworte:
Berufsbildungsgesetz
Berufsbildungsreform
interview
Im Gespräch mit Günter Wiemann:
50 Jahre Berufsbildungsreform – 50 Jahre Ungelerntenfrage?
spektrum
Ulrike Schaal, Judith Specht, Bianca Hesse und Anna Maria Häring
Der Kopenhagen-Prozess und die Durchlässigkeit im Agrarbereich
internationales
Bernhard Beckmann und Horst Sommer
Industrienahe Berufsbildung in Asien – Kooperationsprojekte in China und Vietnam
Reinhard Klose
Qualifizierung und Beschäftigung von Technikern
Zum globalen Fachkräftemangel - Die Beispiele Sri Lanka und Deutschland