Blickpunkt
Holger Reinisch
Bildungsreform und der Glaube an die Segnungen freier Märkte
Marianne Friese; Dietmar Frommberger:
Akkreditierung, Zertifizierung , Standardisierung. Berufliche Bildung im Spannungsfeld von Prozess- und Ergebnisorientierung
Dieter Münk; Christan Schmidt:
Qualifikationsrahmen. Instrument der Zertifizierung und Steuerung beruflicher Bildungsprozesse
Reinhard Bader:
Akkreditierung der Studiengänge für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
Anke Piotrowski; Ute Clement:
Quer zur Tradition. Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf Studiengänge – der Modellversuch WAWiP
Brita Modrow-Thiel; Rita Meyer:
Ergebnisse des Projektes GRiPSS.
Analyse und Ermittlung von Qualifikationen und Kompetenzen als Basis arbeitsintegrierten Kompetenzaufbaus in der Investitionsgüterindustrie
Yvonne Salman:
Personenzertifizierung als Instrument zur Erfassung und Anerkennung von Kompetenzen
Matthias Vonken:
"Ich kann es – aber keiner weiß es". Zur Zertifizierung kompetenten Handelns als Ergebnis des Lernens am Arbeitsplatz
Marisa Kaufhold:
Zertifikate und Zertifizierungspraxis in der Weiterbildung
Anita Milolaza:
Anforderungen an Zertifikate in einem Leistungspunktsystem in der beruflichen Bildung
Knut Diekmann:
Akkredierung der betrieblichen Berufs(aus)bildung
Annette Nauerth; Ursula Walkenhorst:
Die Kompetenzplattform KomPass. Kompetenzentwicklung im Gesundheits und Sozialbereich
Alexandra Brutzer:
Qualifizierungsbausteine in der Altenpflege. Am Beispiel des Modellprojekts BertHa, "Kompetenzentwicklung für Haushaltsnahe Dienstleistungen."
Katharina Kucher; Nadine Wacker:
Anerkennung ausländischer Qualifikationen und Kompetenzen in Deutschland. Probleme und Verbesserungspotenziale
Marion Beyer:
Einführung des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen. Ergebnisse des europäischen Projektes TansEQFrame
Melanie Buichl; Karl Wilbers; Maria Wittmann:
Schulen und Hochschulen auf der Suche nach Wegen aus der Qualitätsbürokratie
Bernadette Dilger; Peter F. E. Sloane:
Kompetenzorientierte Lehrpläne in der kaufmännischen Bildung
Daniel Schreiber:
Wie "kompetenzorientiert" sind Ausbildungsordnungen eigentlich? Eine Ausbildungsanalyse
Peter Munk; Frank Braun:
Regionales Übergangsmanagement.
Tim Unger:
Die berufliche Lebensorientierung von Asterix, - Warum moderne Leser berufsbiografische Unbestimmtheiten gern glätten.
Martin Mulder; Judith Gulikers, Harm Biemans; Renate Wesseling:
The concept of competence in the development of higher education
Antje Barabasch:
Berufsbildungsstandards und Zertifizierung in den USA
Sandra Bohlinger:
Revealing the treasure within. Nationale Ansätze zur Anerkennung von Lernergebnissen und Kompetenzen im Vergleich
Léna Krichewsky:
Linking Training and education with work requirements: Qualification standards as coordinating mechanism between VET and the labour market
Christoph Roos:
Zertifizierung im Arbeitsförderungsrecht nach den §§ 77 ff SGB III – öffentlich-rechtlich, privatrechtlich – oder beides?