blickpunkt
Dietmar Frommberger
Kehrtwende
thema
Dietmar Frommberger
Attraktivität der beruflichen Bildung in Deutschland
Ida Kristina Kühn
Duale Berufsausbildung – ein attraktives Angebot aus Deutschland?
Lisa Bertke
Vorzeitige Vertragslösungen in der dualen Berufsausbildung
Beweggründe aus verschiedenen Perspektiven
Silke Lange
Attraktivität beruflicher Bildung im Spiegel der Attraktivität berufspädagogischer Tätigkeitsfelder
Yannik Adam
Attraktivitätssteigerung beruflicher Bildung durch ergebnisoffene
Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen?
Johannes K. Schmees und Janika Grunau
Von der Ausbildung ins Studium
Trägt Durchlässigkeit zur Attraktivitätssteigerung beruflicher Bildung bei?
Claudia Burkard und Marcus Eckelt
Unterschiedliche Ausbildungschancen in Deutschland
interview
Interview mit Katharina Kanschat
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Leiterin des Arbeitsbereichs 4.4 “Stärkung der Berufsbildung”
spektrum
Mareike Beer
Förderung von Nachhaltigkeitskompetenzen in der Milchtechnologie
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung BBnE am Beispiel des Modellversuchs NaMiTec
Peter Biniok
Ambivalenzreduktion im Handwerk
Zur Vereinbarkeit von Tagesgeschäft und dualer Ausbildung im Betrieb
Gürbet Akman, Heike Jahncke, Verena Kehl und Karin Rebmann
Die Beförderung von (Selbst-)Reflexionskompetenz zur Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung für berufsbildende Schulen
Melanie Sittig, Claudia Dellori und Monika von Brasch
Wie funktionieren Netzwerke als landesweite Strategie?
Jan Harms, Ulrike Weyland und Marisa Kaufhold
Ein empirischer Zugang zur Rekonstruktion von Arbeitsaufgaben des betrieblichen Bildungspersonals in der Pflege
international
Fabienne-Agnes Baumann und Janis Vossiek
Zur (Un)Attraktivität dualer Erstausbildung im internationalen Vergleich