Blickpunkt:
Josef Rützel
Integration durch Separation - das Nadelöhr Duale Berufsausbildung
Marianne Friese/Reinhilde Stöppler
Partizipation statt Prekarisierung. Kooperative Ansätze der Berufs- und Sonderpädagogik
Reinhilde Stöppler/Heiko Schuck
Mobil im Job – Partizipation durch "Mogli" Mobilitätsförderung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung
Kathrin Gattermann/Stefan Kvas
Raus aus der Werkstatt, rein ins (Arbeits-)Leben? Arbeitsmarktintegration am Beispiel des Projekts New Work
Sascha Ruhweza
Schüler/innen an der Kamera: Produktion einer TV-Dokumentation zum Thema Berufswahl
Horst Biermann/ Peter Piasecki/ Alexandra Seckler
Berufsbezogene Kommunikationsförderung und Kompetenzerfassung für junge Erwachsene in der beruflichen Rehabilitation
Das Projekt DoKoTrain – Dortmunder Kommunikationstraining
Eva Anslinger/Eva Quante-Brandt/Rudolf Kretschmann
Förderdiagnostik von Literalität im Dschungel von Referenzsystemen und Schulleistungsstudien – was tun mit den Pisa-Verlierer/innen
Dietmar Heisler
Maßnahmeabbrüche in der beruflichen Integrationsförderung
Eva Quante-Brandt/Theda Grabow
Ausbildungsqualität und Zufriedenheit
Dominique Dauser/Claudia Deisler
Qualifizierung Geringqualifizierter aus betrieblicher Sicht
Dirk Meinhard
Zweijährige Berufseinstiegsklasse: Erfahrungsbericht aus einem Modellversuch
Eva Marsal/Urs Frey/Matthias Pilz
Problemfeld Ausbildungsreife. Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz bei Hauptschülern
Bettina Siecke
Bildungsbenachteiligte Erwachsene – Förderung durch EU-Lernpartnerschaften an der Schnittstelle Aus- und Weiterbildung
Kurt Häfeli
Berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen. Entwicklungen in der Schweiz