blickpunkt
Silke Lange
Berufliche Lehrerbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
thema
Dietmar Frommberger, Silke Lange und Dieter Münk
Berufliche Lehrerbildung in Deutschland – Entwicklungen, Ansprüche, Herausforderungen
Ann-Katrin Peters
Nachhaltigkeit in der Lehrkräftebildung für berufliche Schulen
– ein blinder Fleck?
Silke Lange und Kristina Trampe
Prognosen sind schwierig, nicht nur wenn sie die Zukunft betreffen
Methodische Überlegungen zur Prognose des Lehrkräftebedarfs an berufsbildenden Schulen
Christoph Porcher und Kristina Trampe
Das berufliche Lehramtsstudium in Deutschland
Eine Typologie von Studienmodellen
Rita Braches-Chyrek
Die berufliche Fachrichtung „Schwerpunkt Sozialpädagogik“
Ursula Walkenhorst und Amiena Bartels
Das neue Pflegeberufegesetz
Konsequenzen und Veränderungen für die Qualifizierung der Lehrkräfte
Ulrike Weyland
Praxisbezüge im beruflichen Lehramtsstudium unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags Schulpraktischer Studien
Uwe Faßhauer und Lars Windelband
Berufliche Lehrkräftebildung für die digitale Arbeitswelt kooperativ entwickeln
Ansatzpunkte für eine „Didaktik 4.0“
interview
Interview mit Joachim Maiß
(Vorsitzender des Bundesverbands der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V.)
Lehrerbildung braucht eine Beteiligung von Universitäten
Interview mit Prof.in Dr. Birgit Ziegler (TU Darmstadt)
und Prof. Dr. Andreas Diettrich (Uni Rostock)
Virtual Edition der Hochschultage Berufliche Bildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kurzinterview mit Prof. Dr. Silvia Annen und Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz,
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
spektrum
Bernhard Hilkert, Nicole Pötter und Andreas Diettrich
Berufsorientierung junger Geflüchteter zwischen Matching und Subjektorientierung
Peter F. E. Sloane
Corona und Berufsbildung
Einige zeitgeschichtliche Anmerkungen
international
Sandra Bohlinger, Ianina Scheuch und Anne Bieß
Internationalisierung der Berufsbildungsforschung und -zusammenarbeit
Dina Kuhlee und Christopher Winch
Learning Outcomes als konzeptioneller Ansatz in der Berufsbildung
Anmerkungen zu ESCO im Licht der NVQ-Reformerfahrungen Englands