blickpunkt
Ute Clement
Globalisierung der beruflichen Bildung?
thema
Dietmar Frommberger
Internationaler Vergleich und internationale Entwicklungen in der Berufsbildung
Lea Zenner und Matthias Pilz
„Make in India“ – Wie indische Unternehmen ausbilden
Alexandra Dehmel
Gering qualifizierte Erwachsene über arbeitsplatzbasiertes Lernen fördern
Ergebnisse einer europäischen Studie
Annette Ostendorf
Strukturähnlich ist nicht strukturgleich
Eine vergleichende Betrachtung strukturähnlicher dualer Berufsausbildungssysteme in Österreich und Deutschland
mit Blick auf die Akademisierungsdebatte beruflicher Bildung
Alix Wurdak
Berufsbildung durch internationale Zusammenarbeit stärken:
UNESCO-UNEVOC und sein weltweites Netzwerk
Antje Barabasch
Weiterentwicklungen der Berufsbildung in Europa
Georg Spöttl
DACUM versus Arbeitsprozessanalysen
Zur Dominanz anglo-amerikanischer Ansätze in der Curriculumentwickung
Dietmar Frommberger und Bianca Rohrbach
Nationale Berufsbildungsagenturen als Teil kooperativer Berufsbildungsstrukturen
Mariska Ott
Outcome-Orientierung in England, Deutschland und Frankreich
stichwort
Internationaler Vergleich in Bildung und Berufsbildung;
Internationalisierung von Bildung und Berufsbildung
spektrum
Frank Frick, Gunvald Herdin und Martina Schwenk
Wenn aus Kompetenzen berufliche Chancen werden
Wie europäische Nachbarn informelles und non-formales Lernen anerkennen und nutzen
Alexandra Eberhardt
Die internationale Deutschförderklasse am Berufskolleg – Welche Chancen bietet sie?
Deutsch als Zweitsprache am Berufskolleg
Stefan Dornbach
Geschlechtsspezifische Einflüsse auf das Zeitmanagementverhalten
von Jugendlichen in berufsvorbereitenden Bildungsgängen
Eva-Maria Alfing
Systemisches Denken im agraren Fachunterricht als wichtige Voraussetzung zur Förderung der Problemlösekompetenz bei Auszubildenden
internationales
Tamara Hennige
Entwicklung der Berufsbildung in Botswana