blickpunkt
Dieter Münk
Wo ist der Kompass?
thema
Ute Clement
Handlungskoordination im Dualen System
Berufliche Bildung zwischen Normen, Interessen, Gefühlen und Identität
Rolf Dobischat und Dieter Münk
Forschungssteuerung durch öffentliche Programmförderung
Kritische Anmerkungen zu ihrer Wirksamkeit und ihren (nicht intendierten) Effekten
Gero Scheiermann
Wer bestimmt den Kurs? – Die Frage der Steuerung Geflüchteter in der beruflichen Bildung
Iris Pfeiffer, Timo Hauenstein, Andreas Fischer und Markus Wolf
Aufstiegsfortbildungen für Bachelorabsolventen im
Kontext des politischen Diskurses zur Durchlässigkeit
Sandra Bohlinger
Governance in der europäischen Berufsbildungspolitik
Marianne Friese
Steuerung und Standardisierung personenbezogener Dienstleistungsberufe
Ursula Walkenhorst
Entwicklungen und Anmerkungen zur Reform der Gesundheits- und Pflegeberufe
Robin Busse und Patrick Geiser
Steuerung des Übergangssektors: Reformen und Entwicklung von Angebotsstrukturen
Marianne Friese
Das Berufsbildungsgesetz und seine Modernisierung
Gesetzentwurf und Kontroversen
interview
Anmerkungen zur Reform des Berufsbildungsgesetzes
Interview mit Daike Witt, Referatsleiterin in der Abteilung
Berufliche Bildung beim Zentralverband des Deutschen Handwerks
Interview mit Herrn Ansgar Klinger
(GEW Hauptvorstand, Leiter Organisationbereich
Berufliche Bildung und Weiterbildung)
spektrum
Dietmar Frommberger, Fabienne-Agnes Baumann und Janis Vossiek
Internationalisierung der Berufsbildung – Entwicklungen und Perspektive
international
Sandra Bohlinger und Dina Zhunussova
Berufsbildungszusammenarbeit mit Zentralasien
Nina Muscati
Work-Based-Learning in Lettland