blickpunkt
Wolfgang Wittwer
Vom Reisen zum Wandern – Beruf als Gestaltungsfeld der Biografie
thema
Heiko Jersak
Berufsbiografieforschung – eine Perspektive auf die Anerkennung
des betrieblichen Ausbildungspersonal
Thorsten Bührmann, Emanuel Hartkopf und Sylvia Rahn
Bildungsbeteiligung im Übergangssegment
als berufsbiografische Episode
Sylvia Rahn, Tim Brüggemann und Emanuel Hartkopf
Timingprobleme beim Einstieg in die Berufsbiografie
Berufliche Orientierung Jugendlicher in der Sekundarstufe I
Anne Schreiber
Biografiegestaltung vom Beruf in die Hochschule
Motive, Erwartungen und Identitätsempfinden beruflich qualifizierter Studierender
Raphaela Schreiber
Diskontinuierliche Berufsbiografien in der Zeitarbeit
Christian Dittmann und Maren Kreutz
Berufserfahrung trifft auf Studium –
Wenn aus Berufspraktikern (wieder) Studierende werden
Sirikit Krone
Duales Studium als Karrieresprungbrett?
Claudia Munz
Berufsbiografische Gestaltungsfähigkeit
Befähigung von Mitarbeiter(inne)n und Personalverantwortlichen zur Etablierung
biografie-gerechter Berufslaufbahnen und Arbeitsformen
Christian Schmidt
Berufliche Laufbahnkonzepte und Individualisierung beruflicher Bildung
Martina Nohl
Berufsbiografisches Arbeiten in der Laufbahnberatung
interview:
Interview mit Prof. Dr. Michael Brater,
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter
spektrum
Uwe Faßhauer
Bildungspartnerschaften
– Lernortkooperation zur Berufsorientierung in Baden-Württemberg
Marcus Liebschner und Valentin Nagengast
Kompetenzorientierung in der Hochschuldidaktik anhand eines Technikbeispiels in einem Ingenieurstudiengang an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften
internationales
J.J. Merson, R.F. Achtariejeva und J.M.Shastina
Berufsbildung in Russland
Das Lehrerfestival in Jelabuga