blickpunkt
Rita Meyer
Berufsorientierung im Kontext des Lebenslangen Lernens
thema
Ute Clement
Berufliche Sozialisation als lebenslanger Orientierungsprozess
Biografische Sprünge und persönliche Kontinuitäten
Bärbel Kracke
Berufsorientierung im Lebenslauf aus entwicklungspsychologischer Perspektive
Karin Büchter
Die gesellschaftspolitische Bedeutung von Beruf und Berufsorientierung
Regionaler Ausbildungsmarkt als Sozialraum
Marianne Friese
Berufsorientierung als Gegenstand pädagogischer Professionalität
Kristina Heinrich-Rascher
Berufsberatung – Historische Kontinuität des Spannungsfeldes individueller und wirtschaftlicher Interessen
Clinton Enoch
Berufsberatung als reflexiver Prozess
Tanja Schirmacher
Von Aus- und Umstiegen
Motive zur beruflichen Neuorientierung von Gründer*innen
Eva Anslinger
Career Change und die Bedeutung Beruflicher Orientierung am Beispiel Studierender auf dem dritten Bildungsweg
Biografische Sprünge und persönliche Kontinuitäten
Melanie Sittig
Förderung besonderer Zielgruppen beim Übergang Schule – Beruf durch regionale Steuerung im Rahmen landesweiter Strategien
Kirsten Rusert, Mehmet Kart und Margit Stein
„[…] Aber ich habe auch meine Chance hier gekriegt“
Bildungsaspirationen und Berufsorientierung junger Geflüchteter in Ausbildung
Markus Gitter und Clemens Hafner
Berufsorientierungsprozesse über soziale Netzwerke
YouTube, TikTok und Co.
Dieter Münk und Ingelore Mammes
Berufsorientierung und Berufsvorbereitung als Arbeitsweltorientierung auch in der Primarstufe?
interview
Betriebliche Weiterbildung in agilen Zeiten
Über Orientierungsleistungen von Organisation und Subjekt unter den Bedingungen von Unsicherheit
Interview mit Anne Lange De Angelis,
Coach, Trainerin, Beraterin (plan a – Beratung für Organisations- und Personalentwicklung, Hamburg)
spektrum
Thomas Müller, Martin Mertens und Marion Gümpel
Arbeiten und Lernen in der Produktionsschule – ein Blick in die pädagogische Praxis
Marcus Eckelt
Übergänge in Ausbildung besonders gefährdet
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Licht der statistischen Bildungsberichterstattung
international
Matthias Hennings
Übergang von Bildung zu Beruf in Japan
Veränderungen in der Hochschulbildung und Personalrekrutierung