blickpunkt
Peter Dehnbostel
Betriebliche Kompetenzentwicklung zwischen Bildung und Ökonomie
theorie
Karin Rebmann und Tobias Schlömer
Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz im Kontext von Wissensmanagement und Wissensbilanzierung
praxis
Matthias Becker, Torben Karges und Matthias Rohs
Selbstgesteuerte Kompetenzerfassung und -entwicklung in der IT-Ausbildung
Rainer Bremer und Andreas Saniter
Betriebliche Kompetenzentwicklung am Beispiel Airbus
Eine identische Ausbildungspraxis in vier verschiedenen Berufsbildungssystemen
Werner von der Heide und Günter Lübke
Zusatzqualifizierung für leistungsstarke kaufmännische Auszubildende: "Kauffrau/Kaufmann für internationale Geschäftstätigkeit"
Lutz Stührenberg
Duales Studium: Kompetenzentwicklung am Beispiel der Berufsakademie Oldenburg
Gunnar Vages
Kompetenzsicherung im Mittelstand
Ingrid Dahrmann-Finck und Sabine Muths
"... gut, dass man so eine Art Fahrplan hat"
Ein Entwicklungsbericht zu einem Praxiscurriculum an der Bremer Krankenpflegeschule e. V.
Romy Wolff, Bärbel Fürstenau, Corinna Jödecke, Wissam Tawileh und Claudia Heller
Qualifikation von Führungskräftenachwuchs mit praxisnahen Fallstudien
Hintergrund und Ziele des Projekts Fallstudienverbund
Niclas Schaper
Selbstorganisierte Lernprojekte zur Förderung betrieblicher Kompetenzentwicklung
stichworte:
Human Resource Management; Unternehmenskompetenz; Kompetenzprofil
spektrum
Mandy Hommel
Mehr Schüleraufmerksamkeit im Unterricht - Handlungsoptionen für Lehrende
Rebecca Guber und Jens Klusmeyer
Anchored Instruction - Ein Ansatz für die universitäre Lehrer(aus)bildung
Christina Bermeitinger, Laura Flatau und Lasse Althaus
Kochbuch der Gefühle: Pojektorientiertes und interdisziplinäres Arbeiten in der Koch- und Psychologieausbildung
Georg Tafner
Abstraktes performativ erleben
Diskursethik und Supranationalität im Planspiel
internationales
Andreas Saniter und Rainer Bremer
DEVAPPRENT LT - Entwicklung der betrieblichen Bildung in Litauen
Anna Jastrzebski
Das (Berufs-)Bildungswesen in Israel