blick nach vorn
75-jähriges Jubiläum der Zeitschrift berufsbildung und Verlagswechsel
blickpunkt
Marianne Friese
Bildung im Medium des Berufs
thema
Karin Büchter
Bildung im Medium: des Berufs, der Materialität oder der digitalen Praxis?
Anstoß für eine Neu-Formulierung der berufsbildungstheoretischen Mediatisierungsthese
Dietmar Heisler
Berufsausbildung zwischen Attraktivitätsverlust und sozialer Ungleichheit
Reformen für mehr Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung
Gabriele Molzberger
Allgemeine und berufliche Weiterbildung
Verschlungene Pfade, disparate Diskurse, neue Differenzierungen
Christian Müller und Sandra Bohlinger
Der Bruderstreit und das Verhältnis von allgemeiner und beruflicher Weiterbildung
Silke Lange
Einheitlichkeit und Differenzierung in der allgemein- und berufsbildenden Lehramtsausbildung
Klaus Jenewein
Berufliche Orientierung als Teil des Bildungsverständnisses im Beruflichen Gymnasium für Ingenieurwissenschaften
Grundüberlegungen und curriculare Umsetzung
Dirk Wohlrabe, Rolf Koerber und Nadine Matthes
Von der Techniker*in zur Berufsschullehrer*in: Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Qualifizierung
Matthias Drossel und Karl-Heinz Gerholz
Pflegebereich: Durchlässigkeit zwischen allgemeiner, beruflicher und hochschulischer Bildung
interview
Ganzheitliche Bildung
Das Ausbildungskonzept eines Hochtechnologie-Unternehmens
Interview mit Michael Dupke, Betriebsleiter der Deutschen Werkstätten Hellerau GmbH
stichworte
Diagnostische Kompetenz in der inklusiven Berufsorientierung
Simulationen in der Berufsorientierung
spektrum
Marcus Eckelt und Tim Thrun
Crowdwork und Plattformökonomie: Kann dort auch Berufsbildung stattfinden?
Therese Rosemann
Heterogenität der Lernförderlichkeit von Tätigkeiten in Pflegeberufen
Sabine Zenz
Green Skills in der schulischen Berufsorientierung
Einige zeitgeschichtliche Anmerkungen
Melanie Göllner, Romy Krug, Monika Keller und Maria Klotz
Psychische Belastung von Beschäftigten in Unternehmen der beruflichen Bildung
Stressoren, Ressourcen und Unterstützungsangebote
international
Christian Schmidt und Markus Gitter
„Higher VET“ – die europäische Perspektive auf höhere Berufsbildung