blickpunkt
Martin Baethge
Berufsschule im Aufwind
thema
Susan Seeber
Bildungsberichterstattung als Teil eines komplexen Monitorings des Bildungswesens: Ziele, Funktionen und Ansätze
Christian Michaelis
Indikatoren zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit beruflicher Bildung
Regina Dionisius und Hans-Werner Freitag
Analysen zur Beteiligung an Berufsausbildung
Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven der integrierten Ausbildungsberichterstattung
Felix Lukowski und Meike Thellmann
Die Ausbildungsbetriebsquote als Indikator der betrieblichen Ausbildungsbeteiligung
Eveline Wittmann
Indikatorisierung beruflich-betrieblichen Lernens im Erwachsenenalter
Stefan Kühne
Stadt, Land, Muss? Notwendigkeit und Möglichkeiten der Regionalisierung von Bildungsindikatoren
Susan Seeber, Eveline Wuttke und Therese Rosemann
Randgruppen in der beruflichen Weiterbildung: Zur Schwierigkeit von Abgrenzungen und der Aussagekraft von Berichtssystemen
Robin Busse
Monitoring der beruflichen Bildungsbeteiligung von Personen mit Migrationshintergrund
Dagmar Greskamp, Julia Ehlert-Hoshmand, Sven Jung und Jörg Lichter
Das Inklusionsbarometer Arbeit: Arbeitsmarkt 4.0 – auch für Menschen mit Behinderung?
interview
Interview zur Berufsbildungsberichterstattung
mit Frau Prof. Dr. Elisabeth M. Krekel, BIBB
stichworte
Indikatorengestützte Bildungsberichterstattung;
Indikatoren zur Leistungsfähigkeit von Bildungssystemen
Indikatoren zur Wirksamkeit beruflicher Bildung
spektrum
Till Mischler und Julia Gei
Ausbildung oder Studium?
Entscheidungsfindung von Jugendlichen vor dem Hintergrund elterlicher Aspirationen
Wilhelm Koschel und Ulrike Weyland
Situiertes Lernen durch Serious Games in der beruflichen Bildung am Beispiel der Pflegeberufe
Joanna Kratz und Katharina Stadler
Perspektiven auf den Lernfeldansatz in der Ausbildung von Erzieher_innen
Erfahrungen und Fragen aus der Bildungspraxis
Katharina Müller
Ganzheitliche Jugendförderung als Beitrag für ein Gelingen des Übergangs Schule – Beruf