blickpunkt
Ulrike Buchmann
Digitale Transformationen erfordern professionelles Care Work
thema
Marianne Friese
Care Work 4.0 und Digitalisierung
Risiken und soziale Innovationen in personenbezogenen Dienstleistungsberufen
Michaela Evans und Josef Hilbert
Digitalisierung und Soziale Dienstleistungsarbeit:
Herausforderungen der Arbeit an der digitalen Transformation
Rita Braches-Chyrek
Soziale Arbeit 4.0
Herausforderungen der Digitalisierung
Alexandra Brutzer
Digitalisierung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft
Chancen und Herausforderungen aus Sicht der beruflichen Bildung
Markus Gitter
Erklärvideos in der hauswirtschaftlichen Berufsausbildung
Heidemarie Kelleter
inQS – webbasierte indikatorengestützte Qualitätsförderung zur Verbesserung der Versorgungsqualität
Karin Reiber, Isabelle Riedlinger und Jutta Mohr
Die Bedeutung der Digitalisierung für Berufliche Bildung und Fachkräftesicherung in der Pflege
Claudia Schepers und Jan Küster
Sind Pflegeschulen bereit für den Einsatz digitaler Lehr-Lernformate?
Johannes Zenkert, Mareike Dornhöfer, Sara Nasiri und Madjid Fathi
Mobile Endgeräte und Applikationen in der Pflege
Wie Digitalisierung den Pflegealltag verändert
Martina Schröder und Sonja Köhler
Weiterbildung Inklusiv – Transformationen professionell gestalten
Ulrike Weyland, Marisa Kaufhold und Wilhelm Koschel
Digitalisierung als Herausforderung im Gesundheitsbereich –
eine Aufgabe für betriebliches Bildungspersonal
stichwort
Podcasts im Handlungsfeld Schule
spektrum
Sandra Bohlinger und Andreas Dürrschmidt
Fachkräftegewinnung in reglementierten Gesundheitsfachberufen
Ansgar Klinger
Erzieher/-innenberuf und Fachassistent/-in: Personalnotstand und Lösungsvorschläge
international
Sandra Bohlinger und Christian Müller
Bildungszusammenarbeit mit Südostasien