blickpunkt
Michaela Stock
Entrepreneurship Education im Spiegel der Zeit
thema
Ulrich Braukmann und Dominik Bartsch
Entrepreneurship Education im Spannungsfeld interessenspolitischer Instrumentalisierung und bildungstheoretischer Legitimität
Thomas Dornblüth und Andreas Diettrich
Entwicklung unternehmerischen Denkens und Handelns durch forschendes Lernen
Ilona Ebbers
Gender und Diversity in der Entrepreneurship Education
Peter Slepcevic-Zach und Michaela Stock
Entrepreneurship Education an Universitäten – gezeigt am Beispiel des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik der Universität Graz
Jantje Halberstadt
Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
Vera Kirchner und Dirk Loerwald
Erfahrungsorientierte Lehr-Lernprozesse als Herausforderung und Chance für die Entrepreneurship Education
Kathrin Rosing, Sandra Ohly und Michael Gielnik
Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen aus psychologischer Sicht
Sandra Trost
Intrapreneurship-Kompetenz und Intrapreneurship Education
Welche Potentiale liefert die Kompetenzmessung für die instruktionale Praxis?
Josef Aff und Gerhard Geissler
Entrepreneurship Erziehung in der Berufsbildung
stichworte:
Entrepreneurship Education; Unternehmerische Kompetenz;
Unternehmerpersönlichkeit
spektrum
Christian Martin
Gründerhochschule Kassel – Unternehmerisches Denken und Handeln in der Lehre
Zweck und Nutzen von Handlungs-Wissens-Kompetenzmatrizen als Instrumente
auf der Mesoebene zur Generierung kompetenzorientierter Lernziele
Bärbel Fürstenau und Lenie Kneppers
Concept Mapping und Zusammenfassen als Lernstrategien beim fallbasierten Lernen
internationales
Walter Tenfelde
Grüne Ökonomie und Korporative Managementstrategien
Jianping Zheng und Josef Rützel
Entwicklungstendenzen in der Disziplin Berufspädagogik und der berufspädagogischen Forschung in China