blickpunkt
Karin Büchter
Der Orient und die Modellversuche in der beruflichen Bildung
thema
Dieter Euler
Im Wettlauf mit dem Wandel - Pädagogische Innovationsprozesse in der Berufsbildung
Nicole Kimmelmann
Räume neu entdecken - neue Räume erschaffen
Innovative Lernraumgestaltung in der beruflichen Bildung
Sabine Digel, Annika Goeze und Petra Hetfleisch
Förderung der Kompetenz von Lehrkräften durch videofallbasiertes Lernen
Ein Ansatz anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung
Karin Rebmann, Tobias Schlömer und Andreas Slopinski
Big Data - Herausforderungen für das Innovationsmanagement und Implikationen für die berufliche Bildung
Oliver Samoila
ePortfolios im Propädeutikum Mathematik
Franziska Bergdolt und Maike Andresen
Familienkompetenzen in der betrieblichen Personalentwicklung nutzbar machen
Christina Gloerfeld und Claudia de Witt
Innovationen mit digitalen Medien - Moblile Learning in der beruflichen Bildung
Albrecht Schäufele, Dirk Schwenzer, Uta Wiedow, Markus Winkler und Margrit Zauner
"Inklusion in der dualen Berufsbildung ist keine Einbahnstraße"
Praxiserfahrung der Kooperation zwischen Berufsbildungswerk und Unternehmen
Gerhard Messmann und Regina Mulder
Gemeinsam Neues schaffen:
Teams als Schlüssel für Innovationen an Berufsschulen
stichwort:
Innovationskompetenz, Digitale Revolution, Innovieren
spektrum
Werner Kuhlmeier und Thomas Vollmer
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
Stand und Perspektiven
Bärbel Fürstenau, Mandy Hommel, Claudia Leopold, Héctor Ponce und Mario López
Aufnahme von Baufinanzierungsdarlehen
Eignung von Online Informationen zur Unterstützung der Finanzkompetenz potenzieller Kundinnen und Kunden
Heike Jahncke, Andreas Slopinski und Femke Hüsing
Erfahrungen mit der Portfolioarbeit in Studienseminaren
internationales
Bilal Kuscu
Determinanten beruflicher Weiterbildungsaktivitäten in der Schweiz
Georg Spottl
Duales System exportieren - ein hoffnungsloses Unterfangen?
Ludger Deitmer und Lars Heinemann
Arbeitsplatzbezogenes Lernen mit Hilfe mobiler Geräte und digitaler Medien