Blickpunkt
Rainer Janisch
Die Erosion der beruflichen Bildung oder die Fehlsteuerung des Staates
Eine ökonomische Betrachtung des Fachkräftebedarfs in Deutschland
Wolf-Dietrich-Greinert
Fachkräftemangel oder Ende der Facharbeit?
Werner Schulze
Nachfrageorientierte berufliche Bildung
Die Berufsausbildungsinitiative Pritzwalk (BIP) - ein Zukunftsmodell der beruflichen Bildung
Bernahrd Bleiber
Bilinguale Ausbildung mit interkulturellem Schwerpunkt
Jens Krey und Klaus Rütters
Zur Gestaltung von Bildungsangeboten
Schulversuch "Projekt Regionale Kompetenzzentren" (PRoReKo) in Niedersachsen
Gert Zinke
Moderne Aus- und Fortbildungsregelungen im Umfeld der industriellen Elektroberufe sichern qualitativen Fachkräftebedarf
Annett Strauß
Bildungsgrenzen überwinden
Wie Bundeswehr, Fachschulen und Hochschule Durchlässigkeit gestalten und neue Zielgruppen gewinnen
Rainer Schmidt
Berufsorientierung
Ein Meilenstein der Zukunftsfähigkeit
Bernhard Beckmann:
Verbundausbildungszentrum und private Berufsschule für den Fachkräftebedarf in mittelständischen Unternehmen
Knut Gerlach und Wolfgang Meyer:
Fachkräftemangel
Wolfram Kott
Vom Beruf des Handwerkers zur Fachkraft für behinderte Menschen
Inhalte und Besonderheiten einer Fortbildung im Aufgabengebiet der WfbM
Walter Theuerkauf:
Demografischer Wandel - Fachkräftemangel
Bildungsregion Landkreis Aurich
Wolfgang Spieß:
Lehrstellen und Leerstellen: Ein Blick auf die Ausbildung von Schulabgängern in Brandenburg
Genfu Zhou:
Regionale Kooperationsplattform Berufliche Bildung,
Südostasien (RCP)