blickpunkt
Dieter Euler und Eckart Severing
Flüchtlinge in der Berufsbildung
thema
Barbara Baumann, Alfred Riedl, Maria Simml und Maria Gruber
Zur Diversität neu zugewanderter Jugendlicher und junger Erwachsener an Berufsschulen
Marcus Elm, Gero Scheiermann und Marcel Walter
Zentrale Herausforderungen und Entwicklungsbedarfe bei der Integration berufsschulpflichtiger Asylsuchender aus Akteursperspektive
Thomas Hochleitner
Beschulungsmodell für junge Asylbewerber und Flüchtlinge in Berufsintegrationsklassen
in Bayern
Frauke Meyer
Junge Flüchtlinge dual ausbilden
Perspektiven und Erfahrungen betrieblicher Ausbilder_innen
Ariane Steuber und Julia Gillen
Sprachförderung in der beruflichen Bildung
Ein tätigkeitsbezogener Ansatz
Doreen Bryant und Nina Pucciarelli
Sprachkompetenz in der dualen kaufmännischen Berufsausbildung
Von der Bedarfsanalyse zur Förderdiagnostik und bereichsübergreifenden Intervention
Muhittin Arslan
Deutsch als Zweitsprache lehren und lernen
Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte adäquat unterrichten
Claudia Galetzka, Antje Schäfer und Antje Schwarzmeier
Deutsch lernen im Fachpraxisunterricht an der Max-Eyth-Schule Alsfeld
Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte adäquat unterrichten
Stephan Abele, Emre Güzel und Reinhold Nickolaus
Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt: Aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und vorhandene berufliche Potentiale nutzen
Ottmar Döring und Eckart Severing
Anmerkungen zur Erfassung der beruflichen Kompetenzen von Flüchtlingen
Monika Bethscheider
Junge Flüchtlinge ausbilden
Reicht interkulturelle Kompetenz zur Bewältigung neuer Anforderungen?
Karl Wilbers
Die Verankerung der Anforderungen aus dem Unterricht von Flüchtlingen in der ersten
Phase der Ausbildung von Lehrkräften an beruflichen Schule
interview
Interview mit Ministerialdirigent German Denneborg
(Leiter der Abteilung VI „Berufliche Schulen, Erwachsenenbildung, Schulsport“, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst)
Interview mit Herrn Rainer Schulz
(Geschäftsführer des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung)
spektrum
Sonja Frey und Bärbel Kühner-Stier
Annäherung an eine professionelle Haltung
Tutorielles Lernen als Praxisfeld für Lehramtsstudierende
international
Annika Fünfhaus und Marcel Martsch
Arbeitsmigration – Tunesische Fachkräfte in Gesundheits- und Pflegeberufen in Deutschland