blickpunkt
Matthias Pilz
Gleiches gleich, Ungleiches gleichwertig?
Berufliche Bildung im Spannungsfeld interner Vielfalt und externer Rivalität
thema
Sandra Bohlinger und Dietmar Frommberger
Gleichwertigkeit (in) der beruflichen Bildung
Gerd Busse
Berufsbildung und Curriculum:
Überlegungen zur Methodik internationaler Berufsausbildungsvergleiche
Kristina Beinke
Potenziale und Grenzen der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen durch das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG)
Sonja Lengauer und Sigrid Nindl
Berufliche und hochschulische Bildung in Österreich
Gleichwertig, verzahnt oder strikt getrennt?
Walter Jungmann und Anna Fleck
Aus den "Niederungen " der Berufsarbeit in die "Höhen" akademischer Bildung
Ein Mentoring-Programm zur Unterstützung von Studieninteressierten und Studierenden aus der beruflichen Bildung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Stefan Ekert und Nikola Ornig
Potenziale der bundeseinheitlichen Ausbildungsbausteine zur Förderung von Transparenz und Durchlässigkeit in der beruflichen Bildung
Erste Ergebnisse aus dem Programm JOBSTARTER CONNECT
Gesa Münchhausen
Validierung von informellen und non-formalen Lernergebnissen
Marcel Walter
Gleichwertigkeit in der Weiterbildung
stichworte:
Qualifikationsrahmen; Dritter Bildungsweg
Anerkennung versus Anrechnung
interview
Gleichwertigkeit der Berufsbildung
Interview mit Herrn Prof. Dr. Günter Kutscha, Universität Duisburg-Essen
spektrum
Jens Akkermann
Die andere Seite der Ausbildungsreife -
Der Wandel der Arbeitswelt un die Folgen für die Berufsbildung
internationales
Gerhard Syben
Gleichwertigkeit beruflicher Bildung im internationalen Vergleich
Petra Notz
Anrechnungsoptionen schaffen
Reflexonen an der Schnittstelle zwischen Berufsausbildungsvorbereitung und dualer Ausbildung
Fabienne-Agnes Baumann
National qualifications frameworks in small island states exemplified: Mauritius and Seychelles