blickpunkt
Wiltrud Thies
Ohne Qualität keine Inklusion
theorie
Peter Sicking
Inklusion - ein Beitrag zur Bewältigung des demographischen Wandels
Bedeutung und Potenzial Inklusiver Bildung für die berufliche Bildung
praxis
Peter Wachtel
Die Empfehlungen der Kultusministerkonferenz "Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen"
(Beschluss vom 20. Oktober 2011)
Angela Ehlers
Inklusive Bildung an Hamburgs Schulen
Ein Konzept zur Umsetzung der Inklusion an allen Hamburger Schulen
Ines Boban und Andreas Hinz
Inklusive Schulentwicklung mit dem Index für Inklusion
Monika Glück-Arndt und Gretel Hölzer
Inklusion und Lehrerbildung
Das "Profil für Inklusive Lehrkräfte" als Bezugsrahmen für die Lehrerbildung in Hessen
Daniela de Wall-Kaplan
Ausbildung zum Betrieblichen Eingliederungsberater/zur Betrieblichen Eingliederungsberaterin
Eine Kooperation von Wissenschaft und Praxis
Björn Fisseler und Michael Schaten
Barrierefreies E-Learning in der Berufsbildung
Eva Pelikan und Timo Schreiner
Barrierefreiheit - Voraussetzung für Inklusion
Sandra Bohlinger
Inklusion und Exklusion in der europäischen Bildungsdebatte
stichwort:
Barrierefreiheit
interview
Interview mit Herrn Klaus Hebborn, Beigeordneter des Deutschen Städtetages, Leiter des Dezernates Bildung, Kultur und Sport
Interview mit Herrn Prof. Dr. Michael Heister, Leiter der Abteilung Berufliches Lernen, Programme und Modellversuche im Bundesinstitut für Berufsbildung
spektrum
Barbara Neubach
Differenzierte Bewerberansprache von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund
Bert Wollersheim
Mit Benchmarking die Berufsorientierung verbessern
internationales
Mario Montenegro und Walter Tenfelde
International Doctorate of Sustainable Development - some aspects of designing a program of transnational study courses
Stefan Wolf
Berufsbildungstransfer und die Anpassung von Bausteinen der deutschen Berufsausbildung