blickpunkt
Dieter Münk
Überlegungen zur dritten Dimension des Passungsproblems
thema
Gero Scheiermann
Das Rendezvous auf dem Ausbildungsmarkt
Betriebliche Anforderungen, regionale Passungsprobleme und die nachlassende Integration des dualen Systems
Meike Baas
Entkopplung von Ausbildung und Beschäftigung
Zur Entwicklung der Ausbildung in Klein- und Mittelbetrieben
Markus Wieck
Entwicklung der Ausbildung in technologieintensiven und innovationsaffinen Berufen
Didem Atik, Stefanie Findeisen, Reinhold Nickolaus und Jürgen Seifried
Ursachen von Ausbildungsabbrüchen
Stand der Forschung
Sandra Dummert
Übernahme von Ausbildungsabsolvent_innen durch den Ausbildungsbetrieb
Susan Seeber, Robin Busse und Christian Michaelis
Hohe Hürden?
Zu den anhaltenden Problemen der Integration von Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte
Frank Dieball und Daniel Pittich
Regionale Konzepte und Ansätze der berufsbezogenen Integration von Geflüchteten
Eine Exploration
Christian Kerst und Andrä Wolter
Bildungswege, Diversität und Studienziele beruflich qualifizierter Studierender
Volker Baethge-Kinsky und Julia Lischewski
Die Betriebe als Garant der Beteiligung an beruflicher Weiterbildung in Deutschland
Christin Siegfried, Terese Rosemann, Eveline Wuttke und Susan Seeber
Integrationsleistungen von Weiterbildung
Ein differenzierter Blick auf Weiterbildung aus Unternehmenssicht
interview
Interview mit Prof. Dr. Karin Büchter
(Lehrstuhl für Berufs- und Betriebspädagogik, Helmut Schmidt Universität, Hamburg)
spektrum
Wolfram Barodte, Holger Ketteniß und Kai Klöckner
Problemorientierte Strukturierung universitärer Lehrveranstaltungen durch Blended Learning
Kordula Schneider, Heidi Kuckeland und Myrofora Hatziliadis
Berufsfeldanalyse für eine generalistische Pflegeausbildung
Ausgewählte Ergebnisse am Beispiel des Forschungsschwerpunktes „Konflikte“
international
Alexander Recht und Christian Hofmeister
Retail Sector Competencies for all Teachers
Möglichkeiten eines onlinegestützten Teacher-Training-Tools (TTT) in Europa