blickpunkt
Dieter Münk
Kohärente Bildungslandschaften als harter Standortfaktor
thema
Dieter Euler und Peter F. E. Sloane
A new kid on the block – Zur Entwicklung des Kommunalen Bildungsmanagements
Dieter Münk
Praxiserfahrungen und Gelingensbedingungen im Programm „Lernen vor Ort“
Cornelia Klöter
Kommunales Bildungsmanagement in Leipzig
Gabriele Merziger
Regionale Bildungspartnerschaft im Rahmen von Lebenslangem Lernen
HESSENCAMPUS im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Wilfried Kruse und Angela Paul-Kohlhoff
Übergang Schule – Beruf: auch eine kommunale Gestaltungsaufgabe?
„Kommunale Koordinierung“ und die Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative
Gero Scheiermann
Konzepte und Herausforderungen des Kommunalen Übergangsmanagements im Ruhrgebiet
Tagrid Yousef
Betrachtung des Kommunalen Integrationszentrums im Rahmen des Kommunalen Bildungsmanagements am Beispiel der Stadt Krefeld
Jochen Bödeker und Andreas Buder
Interkommunale Vernetzung von Schulträgern, Schulleitungen und Schulaufsicht
Eine Möglichkeit zur Umsetzung regionaler beruflicher Bildungslandschaften
Marcus Elm
Schulbau: Überlegungen zur Aneignung berufsschulischer Lehr-Lernarrangements als ästhetische Erfahrung
stichworte
Kommunales Bildungsmanagement
Kommunales Bildungsmonitoring
spektrum
Tatjana Kasatschenko
Berufliche Bildung und Migration: Kulturrassismus als Strukturelement
Friedel Schier
Qualifikationen von syrischen Flüchtlingen
– Eine Abschätzung zum Qualifizierungsbedarf –
Rolf Klatta und Daniela Evermann
Geflüchtete Kinder und Jugendliche in schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen
Erfahrungen und Fragen aus der Bildungspraxis
Thomas Vogel
Zum Naturverständnis von Auszubildenden
international
Walter Georg und Dieter Münk
Pathways to occupation: Akademisierungs- und Übergangsstrategien in Asien, den USA und Deutschland
Naomi Heller und Antje Barabasch
Die Architektur paralleler Bildungsstrukturen in der Schweiz