blickpunkt
Karin Büchter
Kompetenzen, und was man mit ihnen (nicht) machen kann
thema
Dietmar Frommberger
Prüfungen in der Berufsbildung -
Entwicklungen und Herausforderungen
Susan Seeber, Andreas Fischer, Christian Michaelis, Joyce Müller
Zur Messung von Kompetenzen zum nachhaltigen Wirtschaften
mit einem Situational Judgement Test
Moana Monnier, Christian Srbeny und Tanja Tschöpe
Messung sozialer Kompetenzen am Beispiel Medizinischer Fachangestellter
Reinhold Nickolaus, Stephan Abele, Felix Walker,
Thomas Schmidt und Alexander Nitzschke
Computergestützte Erfassung berufsfachlicher Kompetenzen
Daniel Pittich
Fachgespräche als diagnostischer Zugang zu berufsfachlichen Kompetenzen
Aileen Balkenhol und Birgit Ziegler
Lesekompetenz in der beruflichen Ausbildung und im Berufsalltag
Britta Bergmann und Ralf Tenberg
Kompetenzerfassung in der Pilotstudie „Gestufte Berufsfachschule“ Hessen
stichworte:
Kompetenzstrukturmodell; Kompetenzniveaumodelle
interview
Interview mit Frau Prof. Dr. Susan Seeber,
Georg August Universität Göttingen
spektrum
Markus Abel und Daniel Pittich
Entwicklung kompetenzorientierter Lernziele aus normativen Vorgaben
Zweck und Nutzen von Handlungs-Wissens-Kompetenzmatrizen als Instrumente
auf der Mesoebene zur Generierung kompetenzorientierter Lernziele
Alfred Riedl
Fachgespräche in einer schülerzentrierten Lernkultur
Silke Tettenborn
Portfolioarbeit in der Lehrerbildung