blickpunkt
Arnulf Zöller
Bildungsarbeit auf die Entwicklung umfassend kompetenter junger Menschen richten
thema
Bernadette Dilger
Kompetenzorientierung
Konsequenzen für die Unterrichtsgestaltung in curricularer, methodisch-didaktischer und prüfungsgestalterischer Hinsicht
Arnulf Zöller
Kompetenzorientierung in den Lehrplänen
Der bayerische Ansatz zur Einlösung eines hohen Anspruchs
Uwe Kirschberg
Erschließung Technischer Zeichnungen
Kompetenzentwicklung im Spannungsfeld von Vorverständnis und Gegenstandsbezug
Stephan Plichta
Interkulturelle Kompetenz - Basiskompetenz in der heutigen Arbeitswelt?
Werner Hühn
Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung
Ulrike Krauße und Manuela Niethammer
Nachhaltiges Handeln erfordert fachübergreifende Kompetenzen
Ein Unterrichtsbeispiel aus dem technischen Umweltschutz
Heike Pfaff-Cimiotti und Sylvia Weyrauch
Neue Lernkultur im Berufsfeld Körperpflege durch selbstgestaltetes, personalisiertes Lernen
Modellierung von beruflichen Handlungskompetenzen durch Kompetenzraster in Lernfeldern (KORA)
Dieter Fröndt und Helmut Gravert
Energieparcours
Kompetenzorientierung in der vollzeitschulischen Berufsausbildung
stichwort:
Interkulturelle Kompetenz
interview
Kompetenzorientierung
Interview mit Herrn Walter Wahl (Leiter der Abteilung Berufsbildende Schulen im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz)
spektrum
Irmgard Frank
Kompetenzorientierung in der Berufsbildung
Welche Herausforderungen sind mit Umsetzung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) verbunden?
Andreas Fischer, Eva Freund, Christiane Schwinge
Lesson Sharing – Unterrichtsmaterial teilen im digitalen Zeitalter
Petra Gohl
Der MedienNavigator - Spezialist für Medienprojekte in KMU
internationales
Dieter Euler
Kompetenzorientierte Berufsbildung in Luxemburg
magazin
Harry Meyer
Die demografische Entwicklung in Mitteldeutschland
Herausforderungen und Handlungsansätze für die Zukunft der beruflichen Bildung
Ein Rückblick auf die Konferenz in Halle (Saale) am 27.08.2015