blickpunkt
Rolf Dobischat
Ausbilden für Industrie 4.0
thema
Georg Spöttl und Lars Windelband
Industrie 4.0 – „Von der Software her denken“
Karl Wilbers
Berufsbildung 4.0:
Berufsbildung im Zeitalter der großen Digitalisierung
Barbara Löhr-Zeidler, Raphael Hörner und Joachim Heer
Handlungsempfehlungen Industrie 4.0
Umsetzungshilfen für Lehrerinnen und Lehrer der beruflichen Schulen
Bernd Zinn
Virtuelle Lern- und Arbeitsumgebungen im Bezugsfeld von Industrie 4.0
Torben Padur und Gert Zinke
Berufsbildung im Kontext der Digitalisierung der Arbeitswelt
Aktivitäten des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)
Jonas Gebhardt
Digital ist besser zu begegnen
Netzkompetenz als zukunftsorientierte Querschnittskompetenz für die Facharbeit
Lars Windelband und Uwe Faßhauer
Industrie 4.0 als Herausforderung für die regionale Berufsschulentwicklung
Lernfabriken in Baden-Württemberg
interview
Interview mit Herrn Manfred Schußmann
(Leiter Ausbildung, KUKA AG Augsburg)
Interview mit Herrn Thomas Leubner
(Siemens AG München, Learning and Education (HR LE)
spektrum
Gunvald Herdin
Kompetenzen von formal Geringqualifizierten erfassen – Anforderungen an neue, innovative Kompetenzfeststellungsverfahren
Ulrike Weyland, Wilhelm Koschel und Marisa Kaufhold
Forschendes Lernen als Gestaltungselement im Projekt HumanTec zur Professionalisierung betrieblichen Bildungspersonals
international
Johannes Karl Schmees und Josef Rützel
Internationale Forschungskooperationen am Beispiel des Chinesisch-Deutschen Workshops zur Berufsbildungsforschung
Xiaodan Miao
Entwicklung der höheren Berufsbildung in China