blickpunkt
Arnulf Zöller
Theorie-Praxis-Transfer: Wenn es denn so einfach wäre
thema
Peter F. E. Sloane
Kann Evidenzbasierung Grundlage einer qualitativ hochwertigen
schulischen und betrieblichen Ausbildung sein?
Chancen und Grenzen dieses Anliegens
Stephan Jansen
„Niemanden zurücklassen – BS“
Die Erstellung eines Basistrainers zur Förderung von beruflichen Basiskompetenzen
in der Berufsschule
Karl-Heinz Gerholz und Karl Wilbers
Mehr als Transfer: Universitätsschulen als Kooperationsraum zur Verbindung von Wissenschaft und schulischer Praxis
Manuel Förster; Clemens Frötschl; Pankraz Männlein und Jörg Neubauer
Kollaboration bei der Gestaltung von Unterrichtskonzepten mit neuen Medien
Nutzen für Schule und Universität
Veronika Manitius und Johannes Rosendahl
Forschungsmonitor Schule –
Forschungserkenntnisse für die Praxis aufbereiten
Rita Meyer und Britta Beutnagel
Programmatik versus Realität: Vermittlung von Theorie und Praxis in hybriden Bildungsformaten
Manfred Eckert
Wissen und Können: die Expertenschaft der Praktiker, der Lehrkräfte und der Ausbilderinnen und Ausbilder stärken
interview
Interview mit Expertinnen und Experten der deutschen Berufsbildung:
Frau Prof. Ute Clement
(Professorin für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel) als Vertreterin der Berufsbildungsforschung,
Frau OStDin Claudia Galetzka
(Schulleiterin der Kaufmännischen Schulen Hanau) als Vertreterin der schulischen Praxis
und Herrn Prof. Hubert Ertl
(Forschungsdirektor und Ständiger Vertreter des Präsidenten am Bundesinstitut für Berufsbildung)
als Repräsentant der Berufsbildungspolitik
spektrum
Friedel Schier
Die berufliche Bildung von Geflüchteten im Fokus des Arbeitsmarktes
Marianne Friese; Clemens Hafner; Mechthild Hermann und Simon C. Vollmer
Traumapädagogik in der frühkindlichen Bildung
Professionalisierung durch Fortbildung und wissenschaftliche Evaluation
Dominique Dauser
Innovative Weiterbildungsangebote für nicht formal Qualifizierte am Beispiel Bewachungsgewerbe
Michael Burchert, Joanna Burchert, Dorothee Mix und Dirk Grossmann
Eine Didaktik der Nachhaltigkeit für die berufliche Aus- und Weiterbildung
Konzept und Erfahrungen in der Umsetzung
Dagmar Greskamp, Julia Ehlert-Hoshmand, Sven Jung und Jörg Lichter
Das Inklusionsbarometer Arbeit: Übergang von Schule in den Beruf
Wie finden Jugendliche mit Behinderung einen Ausbildungsplatz?
international
Peter Slepcevic-Zach und Michaela Stock
Service-Learning als Theorie-Praxis-Dialog:
Nutzen und Wirkung für Lernende und Organisationen