blickpunkt
Josef Rützel
Berufsbildung in der Transformationsgesellschaft gestalten
thema
Karin Büchter
„Große Transformation“ und das Dilemma der Berufsbildungspolitik
Klaus Jenewein
Berufliche Bildung im Transformationsprozess
Die „neuen“ Bundesländer 30 Jahre nach der Wiedervereinigung
Gero Scheiermann
Demografischer Status Quo und demografiebedingte Herausforderungen für das berufliche Schulwesen
Julia Gillen
Mission „Digitale Transformation konstruktiv gestalten“
(Berufliche) Lehrerbildung auf dem Weg in die Zukunft
Pia Spangenberger und Ulf Schrader
Transformation der Berufswahlmotivation?
Nachhaltigkeit als Argument zur Steigerung des Interesses am gewerblich-technischen Lehramt
Birgit Peuker
Verändertes Verbraucherverhalten – gewandelter Markt
Konsequenzen für die berufliche Bildung
Ariane Steuber
Sprachlernen im authentischen Arbeitszusammenhang – ein Ansatz zur ressourcenorientierten Förderung von Lernenden
Dietmar Heisler
Transformation und Wandel der Beruflichen Integrationsförderung
Vom „Erfolgsmodell“ zum „Problemfall“
Thomas Habenicht
IT:D Ein Projekt der Sozialpartner als Beitrag zur Bewältigung der Transformation
Stefanie Hiestand
Von der traditionellen Personalentwicklung zur Kompetenzorientierung in der Arbeit
Christian Müller und Miriam Sophie Fink
Externenprüfungen als Indikator für die Bedeutsamkeit der Nachqualifizierung
Vergleichende regionale Datenanalysen im Rahmen der hessischen Initiative ProAbschluss
interview
Paradoxien der Transformation – Manchmal hilft nur noch Humor
Über den Stellenwert der Komischen Kunst für die Berufliche Bildung
Interview mit Martin Sonntag, Geschäftsführender Leiter der Galerie für Komische Kunst in Kassel
stichwort
YouTube als Bildungsmedium in der beruflichen Bildung
spektrum
Marianne Friese
Care Work als Beitrag zur Transformation des gesellschaftlichen Wandels
Eine historische Skizze
international
Marcus Eckelt
Versäulung war gestern
Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Ausbildung als bildungspolitische Herausforderung
Maren Baumhauer und Irina Rommel
India in Transformation
Spannungsfeld zwischen Arbeitsmarktdynamik und Qualifikationsbedarf