blickpunkt
Manuela Niethammer
Wandel der Dienstleistungsarbeit
theorie
Tim Unger und Martin Frenz
Wandel der Facharbeit
praxis
Peter Kalkowski und Gerd Paul
Auf dem Wege zur Wellness-Facharbeit?
Fazit aus einem empirischen Forschungsprojekt
Iva Kocaman
Professionalisierungsprozesse von Migrantinnen in Selbstorganisationen
Ein konstruktiver Widerspruch gegen Standardisierung von Qualifikationsangeboten
Andrea Hense
Externe Flexibilisierung und Sicherung betriebsspezifischen Humankapitals
Matthias Becker
Wandel der Facharbeit im Berufsfeld Fahrzeugtechnik
Andreas Boes, Andrea Baukrowitz, Tobias Kämpf und Kira Marrs
Globalisierung in der IT-Branche –
strategische Herausforderungen für die Berufsbildung
Ivonne Kinne
Wandel der Facharbeit im technischen Umweltschutz am Beispiel der Kreislaufwirtschaft
Claudia Munz, Jost Wagner und Elisa Hartmann
Die Kunst der guten Dienstleistung
stichwort:
Der Arbeitskraftunternehmer
bb-kontrovers
Johannes Koch und Gert Zinke
Der Produktionstechnologe – Argumente für einen neuen Beruf
Simon Heinen und Martin Frenz
Entwicklung reflexiver Handlungsfähigkeit in Unternehmensprozessen im
Ausbildungsberuf Produktionstechnologe/-in
Interview mit Herrn Thelen, dem ersten ausgebildeten Produktionstechnologen in Deutschland, und Herrn Westphalen, seinem Ausbildungsleiter
(beide Dörries Scharmann Technologie GmbH, kurz DST)
spektrum
Stephan Kösel
Freiwilligenarbeit – eine neue berufspädagogische Herausforderung?
Matthias Brungs und Tobias Schumacher
Mobbing in beruflichen Schulen
internationales
Lei Nie
Hinwendung zur Arbeitsprozessorientierung in der chinesischen Berufsbildung – neue Anforderungen an die Lehrerausbildung