Zum Hauptinhalt springen

Berufsbildung zwischen Tradition und New Learning

Heft: 206 -- 2/2025
Heftbetreuung: Silke Lange und Dietmar Frommberger

Das Heft finden Sie im Webshop des wbv. Hier ist der Link.

 

blickpunkt

Silke Lange

Berufsbildung zwischen Tradition und New Learning

 

thema

Karl Wilbers

New Learning: Eine fruchtbare Vision für die Berufsschule?

 

Christoph Porcher

Alte Debatten neu gelesen – Herwig Blankertz und Jürgen Zabeck in der Bildungsreformdebatte

 

Patrick Stobbe

Berufsbildungstheorie und ihre „Praxistauglichkeit“ – eine Reflexion

 

Silke Lange

Zwischen Lötabitur und Blutbad – Rituale in der beruflichen Bildung zwischen Tradition und New Learning

 

Clarissa Pascoe

Zur Rolle des betrieblichen Ausbildungspersonals zwischen Kontinuität und Erneuerung

 

Dana Bergmann

Betriebliche Bildung als Bindeglied zwischen digitalem Wandel und Subjektivierungsprozessen 

Digitaler Wandel in der Berufsbildung

 

Herbert Thomann und Viola Deutscher

Zwischen Immersion und Instruktion: Potenziale und Wirksamkeit von Virtual Reality in der beruflichen Ausbildung am Beispiel der Lagerlogistik

Welche Chancen kann IVR für die berufliche Bildung bieten?

 

Lars Windelband

Rolle der Digitalisierung für die Veränderungen in der Berufsbildung bis hin zur Neugestaltung von Lehr-Lern-Prozessen

 

Valentina Conty und Nina Langen

Das Hürdenprinzip-Modell zur Gestaltung von Best-Practice-Aufgaben im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft

 

interview

Silke Lange

Berufsbildung zwischen Tradition und New Learning: Perspektiven auf Beharrungen und Bewegungen in der Berufsbildung
Interview mit Prof. Dr. Friedhelm Schütte

 

spektrum

Hoang Long Nguyen und Sandra Bohlinger

Betriebliche Sozialberatung im Kontext vorzeitiger Ausbildungsvertragslösungen

 

Alisa Hamelmann, Janika Grunau und Katharina Wehking

Systematische Berufsorientierung an berufsbildenden Schulen: Erkenntnisse und Ableitungen aus einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt

 

Jan Schametat, Jessica Brandenburger, Jessica Schneider, Hamid Mergan, Alexandra Engel und Monique Janneck

JOLanDA – Eine niedrigschwellige digitale Applikation zur lebensweltorientierten und subjektbezogenen Berufsorientierung

 

Rezensionen

Aktuelle Ausgabe

Wissenschaftskommunikation

Sep. 2025, Heft 207 -- 3/2025

Alle Ausgaben